Implantatdiagnostik


Die Vorgabe für die Implantation wird in erster Linie dadurch bestimmt, welcher Zahnersatz für den Patienten vorgesehen ist. Danach richten sich dann Implantatanzahl und -position. In unserer Praxis werden Implantation und Zahnersatz gleichsam geplant und umgesetzt. Das hat den enormen Vorteil, daß sich nicht mehrere Behandler (Zahnarzt und Chirurg) aufeinander abstimmen müssen, sondern alles in einer Hand bleibt. Somit werden unsere chirurgischen Maßnahmen derart optimiert, daß der folgende Zahnersatz sehr wohl im Sinne der zahnärztlichen Planung umgesetzt wird. Die Verantwortung liegt also vollständig beim Zahnarzt ; mögliche Unstimmigkeiten eines Überweisungsprinzips sind absolut ausgeschlossen.

Zu einer erfolgreichen Implantation ist die Diagnostik vor dem Eingriff absolut unumgänglich. Der chirurgische Eingriff kann dabei im Vorfeld entsprechend seines Umfanges geplant werden, indem ein Überblick über die anatomischen Knochenstrukturen verschafft wird. Folgende Möglichkeiten der präoperativen Planung werden genutzt:

  1. Planungsmodelle
  2. OPG (Panoramaröntgenbilder)
  3. CT-Diagnostik (Computertomogramme)
  4. DVT-Diagnostik (Digitale Volumentomogramme)

In der Vielzahl der Fälle ist die einfache präoperative Diagnostik mit Planungsmodellen und zweidimensional darstellendem OPG ausreichend, um unter sicheren Bedingungen und ohne Schädigung wichtiger anatomischer Strukturen implantieren zu können. Die Kosten für diese Diagnostik können somit in einem geringfügigen Rahmen gehalten werden. 

Sollte aufgrund zu erwartender schwieriger anatomischer Strukturen im Implantationsgebiet eine umfangreichere präoperative Diagnostik betrieben werden müssen, wird zusätzlich noch die CT- oder DVT-Diagnostik herangezogen. Diese Diagnostik  ermöglicht die dreidimensionale Darstellung des Operationsgebietes und die virtuelle OP-Simulation am PC.

DVT-Planung zur Nervpositions- und Knochenmengenbestimmung

Aufwändige Navigationshilfen wie z.B. Bohrschablonen werden gemäß der PC-gestützten Berechnungen im zahntechnischen Labor hergestellt und während der Implantation eingesetzt. Implantatdimensionen (Durchmesser und Länge) sowie die -positionen können somit in der Planungsphase eindeutig bestimmt und während des chirurgischen Eingriffes entsprechend umgesetzt werden.

In unserer Praxis sollen Behandlungsplanung und -aufwand in einem vernünftigen Verhältnis von Aufwand, Nutzen und Kosten stehen. Das sehen wir als bestimmende Grundlage für das Vertrauensverhältnis, welches uns mit jedem Patienten gemeinsam verbinden soll.

Sprechzeiten

Montag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag:   08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr - 13:00 Uhr

Kontakt

Zahnmedizinisches Zentrum am Fischmark
Hoher Weg 11
38820 Halberstadt
Tel.: 03941 / 58 83 10
E-Mail: info@zahnwolf.com

Jobs

Zur Verstärkung unseres Teams und mit dem Ziel der langfristigen Weiterbeschäftigung, suchen wir Verstärkung.

Mehr erfahren