Klammerprothese
Zwei Arten von Klammerprothesen kommen in der täglichen Praxis zur Anwendung. Zum einen sind das die gegossenen Klammern und zum anderen die gebogenen Klammern. Die gegossenen Halteelemente (Klammern) werden auf einem Zahnmodell des Patienten in Wachs modelliert und anschließend durch ein Gußverfahren in Metall umgesetzt. Diese Klammern zeichnen sich durch ein sehr genaues Anschmiegen an den Zahnkorpus aus. Die gebogenen Klammern werden mit Hilfe von Klammerbiegezangen aus konfektioniertem Klammerdraht durch Formanpassung an das Zahnmodell hergestellt. Beide Klammertypen werden in den herausnehmbaren Prothesenteil eingearbeitet und halten, indem sie den natürlichen oder auch überkronten Zahn mit elastischer Spannung umklammern.