Teleskopprothesen
Diese Form des herausnahmbaren Zahnersatzes gehört zu den sehr hochwertigen Varianten in der Zahntechnik. Es handelt sich hier um eine Doppelkronentechnik mit leicht konischer Gestaltung des Kronenkörpers. Das Prinzip muß man sich vereinfacht so vorstellen, daß z. B. zwei herkömmliche Wassereimer übereinander gesetzt werden, und bei´m Anheben des einen Eimers löst sich der andere nicht aus dem ersten. Im Munde ist es nun so, daß die eine Krone (Primärteleskop) fest auf dem präparierten Zahnstumpf zementiert wird und die zweite formgleiche Krone (Sekundärteleskop) wird passig zur Erstkrone in den herausnehmbaren Zahnersatz eingearbeitet. Diese Doppelkronen können je nach Zahnsituation auch mehrfach im Zahnersatz vorkommen. Schiebt man nun den herausnehmbaren Teil auf die im Munde festzementierten Kronen, hält der Zahnersatz durch Friktion (Reibehaftung) zwischen Primär- und Sekundärteleskop. Um neben einem straffen Halt im Mund auch noch funktionell und ästhetisch zu sein, werden durch Kunststoffverblendtechnik Zahnform und Zahnfleisch nachgebildet.